Mehr Sein als Schein

The Light Corridor logo

Games. die toll aussehen, sich aber spielerisch als hohle Nusß erweisen, gibt es genug - bei Infogrames hat man es jetzt mal umgekehrt probiert. Sooo viel Zurückhaltung wäre aber auch wieder nicht nötig gewesen...

Der erste Eindruck ist wahrhaft kläglich: Zu sehen ist ein dreidimensionaler Gang in schlichter Vektorgrafik, in dessen Mitte sich ein durchsichtiges Quadrat befindet - der Schläger.

Mit Hilfe dieses Quadrates soll nun eine Kugel den Gang entlang getrieben werden, mittels der Maustasten wird der Schläger beschleunigt.

Unterwegs prallt die Kugel an diverse Hindernisse und muß dann zurückgeschlagen werden. Anfangs ist das kinderleicht, aber schon bald tauchen Gemeinheiten wie Klapptüren oder bewegliche Wände auf, sodaß für das Kügelchen oft nur eine winzige Öffnung bleibt.

Die Sache erfordert viel Geschick und Reaktionsvermögen, denn wer eine Kugel verpaßt, hat nur noch zwei bis zum Game Over. Aber gottlob wurde der Korridor in Abschnitte unterteilt; ist ein Level erst geschafft, gibt's einen Code, um an gleicher Stelle weitermachen zu können.

Bei der Bewertung beschlichen uns sehr gemischte Gefühle: Einerseits ist das Spielprinzip neu und unterhaltsam, es gibt auch einen Zwei-Spieler-Modus und sogar einen Level-Editor, andererseits ist die Präsentation doch ausgesprochen karg. Die Farbwahl ist öde, die Wände sind kahl, die Kugel hat noch nicht mal unterschiedliche Lichtreflexe zu bieten, und den Sound kann man auch vergessen.

Tja, aber trotz der spartanischen Ausstattung vermag Light Corridor den Spieler zu fesseln - und das ist es doch, was letztlich zählt! (C. Borgmeier)



The Light Corridor logo

Infogrames, Amiga £24.99

Far from being on some abstract spiritual plane, the 'Ultimate Light' is situated at the end of a huge 3-D corridor. To reach it, you use a transparently bat to knock a metallic ball down the corridor, advancing your bat at will.

It sounds easy enough, but the corridor's fifty stages are filled with barriers - miss the ball and you lose it (you start with five). Some of the barriers move, including some which follow your bat's movements. Coloured 3-D shapes can be collected to make your bat magnetic, bigger or (if you get the wrong one) smaller.

At the start of each stage there's an access code to note down. After every four stages there's a special challenge, such as hitting a moving target several times.

An in-built editor allows you to create your own corridors and save them to disk.


Phil King Infogrames have come up with a new angle to bat and ball games. The extra dimension makes things a little trickier, especially when the ball's bouncing around at high speed. As it's hard to judge exactly where the ball's going, success depends more on a good strategy: carefully bouncing the ball around obstacles and not pushing too far forward at once. Frustration is greatly eased by the level code system and I found the game pleasantly playable.
Robin Hogg This looks pretty simple stuff, harking back to the days of Breakout with shades of Room 10 as well, but it's turned out to be one of the most addictive games I've played this month. The tunnels start off pretty empty but throw in a few barriers here and there and everything goes crazy; add moving columns and you're tearing your hair out. Although the more complex corridors really drove me up the wall I just couldn't resist going back time and time again. And for once there's a construction kit that doesn't ruin the game's lasting appeal.