Dragon Strike logo

Nach unzähligen Strategie- und Rollenspielen hat sich SSI mal auf Neuland gewagt und einen "urzeitlichen" Flugsimulator herausgebracht. Naja, soweit man in diesem Zusammenhang überhaupt von einer Simulation reden kann...

Wie vom AD&D-Spezialisten SSI nicht anders zu erwarten, ist das eigentliche Fluggeschehen in eine typische Fantasy-Geschichte eingebettet: Das schöne Ansalon wird von den bösen Draconiern angegriffen, die mit ihrer übermächtigen (Drachen-) Armee beinahe das ganze Land besetzt haben. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines jungen und (vorerst noch) unerfahrenen Drachenreiters, der die feindlichen Horden über die Grenzen zurücktreiben soll.

Man beginnt - wie in einem Rollenspiel - mit wenig Ausrüstung und Erfahrungspunkten. Die Aufträge sind bunt gemixt, unter anderem darf man Spionagedrachen verjagen, Schiffe eskortieren, gestohlene Dracheneier zurückholen und sich natürlich mit der feindlichen Armee rumprügeln. Für gewonnene Schlachten erhält man bessere Flugviecher, die Auswahl reicht dabei vom billigen Bronzedrachen bis zum güldenen Superflieger. Die Tierchen unterscheiden sich nicht nur vom Aussehen her, sondern auch in punkto Geschwindigkeit und Bewaffnung.

Zur serienmäßigen Grundausstattung gehört bei allen ein Kristallkugel-Radar, Heilmittel, Kompaß, sowie Anzeigen für Geschwindigkeit, Flughöhe, Kraft, Atem, Hitpoints und die aktuelle Position des Gegners. Bei den Waffen darf man sich selbst verständlich keine Sidewinders und Mavericks erwarten, stattdessen wird hier meist mit Lanze oder Feueratem gekämpft (wenn es hart auf hart kommt, auch mal mit Zähnen un Klauen!). Auf der Gegenseite tummeln sich Draconier, Wyvern, Manticores, Drachen in allen Farben des Regenbogens, Schiffe, Festungen und Bogenschützen (quasi die Flugabwehr!).

Dragon Strike läßt sich am besten als eine ausgefallene Mischung aus Flugsimulator und Rollenspiel beschreiben. Das Flugverhalten ist ausgesprochen "realistisch", unser Redaktions-Lindwurm fliegt sich auch nicht besser... Es gibt drei unterschiedlich harte Karrierewege mit jeweils anderen Missionen, wobei die ersten Aufträge stets sehr leicht sind, die letzten dafür immer fürchterlich(!) schwer.

In sachen Optik besteht kaum ein Unterschied zu der bereits seit einiger Zeit erhältlichen PC-Version (mit VGA, wohlgemerkt) - leider auch nicht, was die Geschwindigkeit angeht. Auf der Stufe mit den wenigsten Grafikdetails ist das Spiel zwar sehr schnell, auf der detailreichsten aber nahezu unspielbar träge. Prinzipiell sind abe sowohl die Vektorgrafik als auch die farbenfrohen Zwischenbilder eine Augenweide. Weit besser als am PC ist jedenfalls die Steuerung gelungen, jetzt kommt man mit Maus und Joystick gleichermaßen problemlos klar. Der Sound bietet ein recht gemischtes Vergnügen: Die Effekte sind ausgezeignet, die Musik eher düdelig. Unterm Strich bleibt trotz einzelner Kritikpunkte ein Klassespiel - originell gemacht und vor allem mit jede Menge Langzeitmotivation! (mm)


Dragon Strike logo

US Gold/SSI, C64 £24.99 disk only; Amiga £29.99

The magical world of Krynn is under threat from the Dark Queen's dragon-armies. Its only possible saviours are the noble Solamnic knights, whose ranks you have just joined.

Flying on dragon-back in 20-plus missions, you come across not only evil dragons but also ships, castles, wyverns and mighty flying fortresses. Before each mission, you are given the opportunity to preview the landscape you will be flying over and shown a map which marks the deployment of good and evil dragons.

The screen is dominated by a 3-D view from your saddle, your dragonlance pointing ahead of you (it can be replaced with a simpler crosshair sight). Your dragon's power, speed, altitude and heading are indicated on various displays for general dragon flight, while a magical crystal ball acts as radar for enemy detection. Both you and your dragon have limited energy, but as it dwindles you can tap into your supply of Keoghtom's Healing Ointment.

A joystick controls the dragon's flight and keys aim the lance. Good dragons have lightning bolt and limited fire/smoke weapons. The dragon automatically tries to bite or claw any opponent that passes just below it, and you automatically use a sword on any beast passing just above.


Phil King The idea of patrolling monster-filled skies as a Solamnic knight is great. The 3-D landscapes look fine, and the sensation of flight is good, but the Amiga screen update is quite slow and jerky, even with low-detail and wireframe graphics selected. The C64 game does not suffer from such problems as there are not any backdrops to worry about. The C64 sprites are blocky but well-animated, Amiga sprites are unimpressive but the main bugbear with me is the colour scheme. Nice, lush greens and a bright blue sky are completely inappropriate to the grim, fierce battles related in the books - dark greys, deep reds and a stormy sky would have given the correct atmosphere; the primary blues of the C64 game do not work.
Gameplay is easily grasped but fun, although with separate lance controls you either have to leave it where it is 95% of the time or get a friend to aim it - maybe mouse control for the lance would have worked better. One dragon is very much like another but slaying them makes a very welcome change to searching out SAM sites and shooting down MiGs.
Robin Hogg Dragon Strike's presentation is superb with free postcard dragon illustrations, gorgeous static screens and reams of scene-setting text. It is a shame this attention to detail does not extend to the core of the game, the simulator. Flight itself is very limited on the graphics front and the Amiga game judders along when flying over polygon-intensive graphics like the castle (which is not all that impressive anyway). By contrast the C64 version is devoid of dragon/ship sprites. Attacking ships is very difficult on the C64 game without visual cues of height (an altitude warning being the only clue as to my immediate demise). But it is fun 'dog'fishing at close range, spinning the lance round and pranging the enemy up the behind (accompanied by a 'Yowl!'(I should think so! - Ed)). The sensation of flight is unsurprisingly better on the Amiga with flapping wing FX and so on to heighten the sensation - the C64 dragon roar is good but it is very Spartan on the FX front otherwise.
Despite a lack of mission depth per mission and little in the way of adventure element, it is playable and different and worth recommendation.