Ein kurzer Blick zurück: Vor gut drei Jahren brachen die Mülheimer Blaubeißer mit ihren Kampfinseln sämtliche Verkaufsrekorde – sehr zur Überraschung all jener, die solche Warenschiebereien für eine typische Freizeitbeschäftigung pensionierter Generäle halten.
Nach den nicht minder erfolgreichen Datadisks und dem "Historyline"-Ableger war erst mal Schluß am Amiga; die deutlich verbesserte Fortsetzung "Battle Isle 2" bleibt bis Ende des Jahres den PC-Generälen vorbehalten. Um so willkommener ist da natürlich dieses mächtige Tool, das es jedermann ermöglicht, entweder die bestehenden Schlachtfelder zu verändern oder gleich ganz eigene zu entwerfen.
Die praktische Vorgehensweise entpuppt sich dabei als unerwartet einfach: Sobald die gewünschte Größe des kompletten Schlachtfelds feststeht, fixiert man mit seinem Nagetier die Umrisse die Geländes und füllt diese dann mit Wiese, Gebirge, Straße etc. auf – dabei stehen sämtliche aus "Battle Isle" bekannten Landschaften zur Verfügung.
Anschließend werden flugs die beiden Hauptquartiere plaziert, dann folgt das eine oder andere Depot oder auch eine Fabrik, wobei alle Gebäudetype individuell mit Fahrzeugen bestückt werden können.
Nun darf man (in den Spielregel-Grenzen des Hauptprogramms) die Reparatur- bzw. Energiepunkte verteilen und seine Kampfeinheiten auf die Insel schicken. Sobald der Baumeister mit einem Werk zufrieden ist, schließt ein letzter CPU-Check das Unternehmen ab; es werden eventuelle Regelverletzungen (wie auf einem Berg plazierte U-Boote) angezeigt, und die Spielstärke des Computergegners kann festgelegt werden.
Gespeichert wird die Kreation dann im Map-Verzeichnis von "Battle Isle", schon steht der Privatschlacht nichts mehr im Wege...
Daß man es hier letztendlich mit einem Anwendungsprogramm zu tun hat, lassen schon Optik (Menüs) und Sound (fehlt gänzlich) erkennen, dafür gibt es an der Handhabung überhaupt nichts zu meckern: Eine tadellos funktionierende Steuerung, die übersichtlich aufgebauten Menüs und vor allem die vielen netten Extras wie etwa die frei Mausbutton-belegung sorgen für Freude beim Editieren.
Dazu kommen etliche sinnvolle Features, z.B. eine Auto-Fill-Funktion, die Multitasking
Last but not least wird aber wohl auch der Spar-Stratege bald vom Battle Field Creator profitieren können, denn in nächster Zeit ist mit einer wahren Schwemme von neuen"Battle Isle"-Szenarien zu rechnen, die mit diesem tollen Tool erstellt und dann im PD-Pool ausgesetzt wurden! (mic)