Geboten werd ein Demospiel sowie die Wahl zwischen einer Einzelpartie oder gar einem kompletten Skatturnier, wobei man stets eine übersichtliche Menüoberfläche mit ansprechend gezeichneten Karten zu Gesicht bekommt. Trotz der Vielzahl an ordentlich beschrifteten Buttons am Screen ist sogar noch Platz für die (verdeckten) Blätter der rechner
Man selbst benennt das Spiel dann per simplen Mausklick, wie auch die Karten nicht einfach auf den Tisch geknallt, sondern wohlerzogen "mausgespielt" werden.
Auf Wunsch nimmt das Optionsmenü dem Kartenhai viel Arbeit ab und zeigt etwa die bereits getätigten Stiche oder die momentane Augenzahl an. Jedes Spiel darf zu Trainingszwecken auch wiederholt werden, und ein weiteres Menü hält den Zocker über den jedem läufenden. Darüberhinaus sind die in der Kneipe gängigen Regelvarianten (z.B. mit oder ohne Bock und Ramsch) natürlich ebenso vertreten wie die offiziellen Finessen dieses Denksports, also u.a. angesagter Schneider, Kontra, Re, Hand-, Ouvert- oder Nullspiel.
Von der Optik darf man sich freilich nicht viel erwarten und von der Spielstärke leider auch nicht, aber mal abgesehen von der fehlenden Speicher-Option im Turnier sind Handling und Funktionsvielfalt doch recht zufriedenstellend.
Und damit ist Skat Royal zumindest eine relativ preiswerte Möglichkeit, sich als Einsteiger mit des Deutschen liebstem Stammtischspiel vertraut zu machen. (md)